Carl Gottlieb Svarez
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Jurist und Politiker; * 27. Februar 1746 in Schweidnitz, † 14. Mai 1798 in Berlin
war seit 1766 Mitarbeiter von J. H. K. Carmer in Breslau, wirkte mit an dessen Reform des schlesischen Schulwesens und des landwirtschaftlichen Kreditwesens. Er entwarf mit Carmer das preußische Allgemeine Landrecht, das im Jahr 1794 Gesetzeskraft erlangte.
Svarez hat sein ganzes Leben in der preußischen Justizverwaltung verbracht und war zu seiner Zeit zweifelsohne der bedeutendste Kenner der gesamten Materie des Rechts und infolgedessen hervorragend geeignet zur Kodifizierung dieses Landesrechts, das für die einheitliche Entwicklung des preußischen Staates von großer Wichtigkeit geworden ist.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist