Bonfiglio Monaldi
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Ordensgründer; * Anfang 13. Jh. in Florenz, † 1. Januar 1262
Heiliger; im Jahr 1233 schlossen sich in Florenz sieben Männer - Bonfiglio Monaldi, Bonajunkta Manetti, Manettus dell' Antella, Amideus Amidei, Hugo Lippi-Ugoccioni und Sosteneus di Sostegno - zu einer Glaubensgemeinschaft zusammen und wählten Bonfiglio Monaldi zu ihrem Vorsteher. Sie widmeten ihr Leben der Krankenpflege und Nächstenliebe. Ihre Frömmigkeit war geprägt von einer starken Verehrung der Gottesmutter Maria. 1249 wurde der Orden der Serviten offiziell anerkannt.
Bonfiglio Monaldi zog sich gegen Ende seines Lebens in die Einöde auf den Monte Senario nördlich von Florenz zurück.
Die sieben Ordensgründer wurden von Papst Leo XIII. 1888 heilig gesprochen.
Fest: 1. Januar; 17. Februar.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist