Beringsee
Aus WISSEN-digital.de
auch: Beringmeer oder Beringstraße;
Nordostteil des Pazifiks, der Alaska von Sibirien trennt. Die Entfernung der beiden Kontinente beträgt hier etwa 130 km, an der engsten Stelle knapp 90 km. Die Fläche der Beringsee ist mit 2,3 Millionen km² anzugeben. Man vermutet, dass während der letzten Eiszeit die ersten Menschen über die zugefrorene Beringstraße nach Nordamerika gelangten. Benannt ist die Beringsee nach dem Dänen Vitus Bering, der sie 1728 in russischem Auftrag erkundete. 1741 führte Bering eine zweite Forschungsreise in die Region der Beringsee durch.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |