Baruch (Benedictus) de Spinoza
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Philosoph; * 24. November 1632 in Amsterdam, † 21. Februar 1677 in Den Haag; alias: Baruch Despinoza;
portugiesisch-jüdischer Abstammung. Bedeutendster Denker des Rationalismus und des Pantheismus; durch das Studium des Humanismus, auch der naturwissenschaftlichen Schriften Descartes' beeinflusst.
Postuliert die Identität von Gott und Natur ("Principia philosophia): Gott wird verstanden als die alles umfassende Natur, als absolute, ewige Substanz. 1656 wurde Spinoza aus der Synagoge ausgeschlossen.
Spinoza veröffentlichte zu Lebzeiten nur zwei Schriften: "Prinzipien der Philosophie" (nach Descartes, 1663) und anonym seinen "Theologisch-politischen Traktat" (1670), in dem er zu einer Bibelkritik vorstieß, die Wissenschaft allein auf die Erforschung der Wahrheit ausrichtete. Das Verbot dieser Schrift und die Schmähung als Atheisten verhinderten die Herausgabe von Spinozas berühmtester Schrift "Ethik" (1665) sowie der unvollendeten Traktate "Über die Läuterung des Verstandes" (vor 1662).
Starke Wirkung auf das neuzeitliche Weltbild und moderne Denken.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!