Anthonis van Dyck

    Aus WISSEN-digital.de

    flämischer Maler und Radierer; * 22. März 1599 in Antwerpen, † 9. Dezember 1641 in London

    Van Dyck ist einer der größten Meister des flämischen Barock. Als Porträtist zählt van Dyck zu den größten Meistern überhaupt.


    Er lernte in der Werkstatt des Romanisten H. van Balen und trat um 1616 als Schüler und Mitarbeiter in die Werkstatt von Rubens ein. 1620-21 war er in London, darauf in Italien als gesuchter Porträtist, 1627 wieder in Antwerpen. 1630 wurde van Dyck Hofmaler der Erzherzogin Isabella, 1632 Hofmaler in London.

    In seiner Kunst ging er von Rubens aus, bildete aber den Stil weiter zu feineren Farbnuancen, zu schlanken Figuren von empfindsamer Vornehmheit. Von nachhaltiger Bedeutung war für ihn die Begegnung mit der venezianischen Malerei, vor allem mit Tizian. Als Porträtist war van Dyck ein scharfer Beobachter. Van Dyck malte religiöse Werke und von 1635 an fast ausschließlich Bildnisse. Berühmt wurde die von ihm edierte "Ikonographie", eine Sammlung von 100 radierten Bildnissen bedeutender Zeitgenossen; doch sind nur 11 Blätter von van Dyck selbst.

    Werke (Auswahl)

    "Kreuztragung" (1617, Antwerpen, Paulskirche); "Ausgießung des Heiligen Geistes" (Berlin, Staatliche Museen); "Verspottung Christi" (um 1620, Berlin, Staatliche Museen und Madrid, Prado); "Gefangennahme Christi" (Madrid, Prado und Richmond, Sammlung Cook); "Martyrium des heiligen Sebastian" (München, Alte Pinakothek); "Madonna del Rosario" (Palermo, Oratorio del Rosario).

    Antwerpener Zeit um 1630: "Beweinung Christi" (Berlin, Staatliche Museen; Paris, Louvre; München, Alte Pinakothek); "Heiliger Sebastian" (Sankt Petersburg, Eremitage; Paris, Louvre).

    Italienische Zeit: "Kardinal Bentivoglio" (1623-24, Florenz, Galleria Pitti); "Luisa de Tassis" (Vaduz, Liechtensteingalerie).

    Londoner Zeit: Gruppenbildnis der königlichen Familie (1632, Windsor); Reiterporträt Karls I. (um 1633, ebendort); Karl I. auf der Jagd (Paris, Louvre); Kinder Karls I. (1635, Turin, Pinacoteca); Doppelbildnis des Künstlers mit John Digby, Madrid, Prado.

    Kalenderblatt - 7. September

    1918 Einer Bekanntmachung des Reichswirtschaftsamts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
    1979 Neues geistliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche ist Robert Runcie, vormals Bischof von St. Albans.
    1997 Bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Aiguebelette (Frankreich) holen deutsche Ruderer vier Goldmedaillen, außerdem zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen.