Anion
Aus WISSEN-digital.de
Anionen sind negativ geladene Atome infolge zusätzlicher Aufnahme von Elektronen in die Hülle; sie nehmen häufig so viele Elektronen auf, dass auch ein edelgasartiger Zustand erreicht wird.
Bei der Aufnahme eines Elektrons wird etwas Energie frei, die so genannte Elektronenaffinität. Mehrere Elektronen können nur unter steigendem Energieaufwand in die Atomhülle eingebaut werden. Daher stehen Elemente, die Anionen bilden (Nichtmetalle), im Periodensystem wenige Schritte vor einem Edelgas.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!