Giovanni Arduino

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Geologe und Mineraloge; * 16. Oktober 1714 in Caprino Veronese, † 21. Oktober 1795 in Venedig

    Von seinen Zeitgenossen wurde er "Vater der Geologie" genannt. Arduino war Professor in Padua und Venedig und entwickelte wichtige Theorien über die geologische Entwicklung der Erde, die z.T. bis heute gültig sind. Unter anderem vertrat er die Ansicht, dass die Erdgeschichte von zahlreichen einschneidenden Veränderungen geprägt ist, die bis heute weiterwirken. Arduino begründete Gesteinsumwandlungen mit dem hohen Druck und der hohen Temperatur im Erdinneren. Des Weiteren befasste er sich mit Gebirgsbildung, er unterschied primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Gebirge, wobei man die Begriffe Tertiär und Quartär für geologische Formationen übernahm, und erstellte eine Einteilung der Erdzeitalter.