Magnus von Füssen

    Aus WISSEN-digital.de

    Missionar im Allgäu; * um 700 in der Nähe von Sankt Gallen, † 6. September 772 in Füssen

    eigentlich: Maginold; auch: St. Mang;

    Heiliger; Magnus war zunächst Einsiedler in der Nähe von Sankt Gallen, wurde dann aber mit der Missionierung des Allgäus beauftragt, weshalb er den Beinamen "Apostel des Allgäus" erhielt. Er gründete im Gebiet des heutigen Füssen eine kleine Gemeinschaft, die sich später zu einem Kloster entwickelte (Benediktinerabtei St. Mang in Füssen).

    Über Magnus gibt es zahlreiche Legenden. Viele Legenden handeln von Tieren, die dem Heiligen gehorchten und dienten. Unter anderem soll Magnus auch einen Drachen überwältigt haben.

    Der heilige Magnus ist Patron des Allgäus und Patron von Füssen. Er wird um Hilfe gegen Ratten, Mäuse und anderes Ungeziefer angerufen und zum Schutz für das Vieh.

    Fest: 6. September.

    Kalenderblatt - 4. Juni

    1912 Die Mannschaft der italienischen Firma Atala triumphiert beim italienischen Radrennen Giro d'Italia.
    1943 Der argentinische Präsident Ramón S. Castillo wird von Ex-Kriegsminister Pedro Pablo Ramírez gestürzt.
    1994 Es gibt einen neuen Weltrekord über die 5 000 Meter: Der äthiopische Leichtathlet Haile Gebreselassie bewältigt die Strecke in nur 12:56,96 Minuten.