Ballenstedt

    Aus WISSEN-digital.de

    Kurort in Sachsen-Anhalt, in der Nähe des Harzes gelegen; 220 m ü. NN; ca. 7 000 Einwohner.

    Schloss; Gummi-Industrie.

    Geschichte

    Ballenstedt wurde vermutlich im 6. Jh. als Siedlung gegründet. 1030 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im 11. Jh. wurde eine Burg errichtet und ein Kollegiatstift gegründet, das im 12. Jh. in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. 1525 folgte die Säkularisation des Klosters. 1543 erhielt Ballenstedt das Stadtrecht.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.