Frank Wedekind: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . Juli)
    K
     
    Zeile 1: Zeile 1:
     
    ''deutscher Schriftsteller''; * [[24. Juli]] 1864 in Hannover, † [[9. März]] 1918 in München
     
    ''deutscher Schriftsteller''; * [[24. Juli]] 1864 in Hannover, † [[9. März]] 1918 in München
     
    [[Bild:wedekind2.jpg|left|150px|Frank Wedekind]]
     
      
     
    studierte für kurze Zeit Literatur und Jura; arbeitete dann als Werbetexter für die Firma Maggi, bevor er Mitarbeiter des [[Simplicissimus|Simplicissimus]] wurde. Wedekind war von 1899-1900 wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert. In der Zeit danach verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Bänkelsänger, Schauspieler, Journalist, Reiseleiter und Zirkusangestellter.  
     
    studierte für kurze Zeit Literatur und Jura; arbeitete dann als Werbetexter für die Firma Maggi, bevor er Mitarbeiter des [[Simplicissimus|Simplicissimus]] wurde. Wedekind war von 1899-1900 wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert. In der Zeit danach verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Bänkelsänger, Schauspieler, Journalist, Reiseleiter und Zirkusangestellter.  
    Zeile 8: Zeile 6:
     
    <br>Vor allem die Dramen "Frühlings Erwachen" sowie "Erdgeist" (später "Lulu") mit der Fortsetzung "Die Büchse der Pandora", in denen er das freie, sexuell betonte Leben propagierte, sind bekannt. Außerdem schrieb er satirische Balladen und Lieder.
     
    <br>Vor allem die Dramen "Frühlings Erwachen" sowie "Erdgeist" (später "Lulu") mit der Fortsetzung "Die Büchse der Pandora", in denen er das freie, sexuell betonte Leben propagierte, sind bekannt. Außerdem schrieb er satirische Balladen und Lieder.
      
    {{Audio Zitat
     
    |Datei = z121_wedekind.mp3
     
    |Text = F. Wedekind: Das Fleisch hat seinen eigenen Geist.
     
    }}
     
      
     
    [[Category:Schriftsteller]][[Category:Deutschland]]
     
    [[Category:Schriftsteller]][[Category:Deutschland]]

    Aktuelle Version vom 23. November 2023, 10:29 Uhr

    deutscher Schriftsteller; * 24. Juli 1864 in Hannover, † 9. März 1918 in München

    studierte für kurze Zeit Literatur und Jura; arbeitete dann als Werbetexter für die Firma Maggi, bevor er Mitarbeiter des Simplicissimus wurde. Wedekind war von 1899-1900 wegen Majestätsbeleidigung inhaftiert. In der Zeit danach verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Bänkelsänger, Schauspieler, Journalist, Reiseleiter und Zirkusangestellter.

    Wedekind provozierte das Bürgertum seiner Zeit, indem er die bestehende Moral leugnete. Seine Aufführungen wurden oft durch Zensurverbote behindert, da seine dargestellten Moralvorstellungen nicht mit denen des Wilhelminischen Kaiserreichs konform gingen.
    Vor allem die Dramen "Frühlings Erwachen" sowie "Erdgeist" (später "Lulu") mit der Fortsetzung "Die Büchse der Pandora", in denen er das freie, sexuell betonte Leben propagierte, sind bekannt. Außerdem schrieb er satirische Balladen und Lieder.

    Kalenderblatt - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.