Zweifingerfaultiere

    Aus WISSEN-digital.de

    (Choleopus)

    Zweifingerfaultiere kommen in zwei Arten in Südamerika von Nicaragua bis nach Peru und Brasilien vor.

    Sie erreichen eine Körperlänge von etwa 60 Zentimetern und ein Gewicht von bis zu acht Kilogramm. Die Hinterbeine der Zweifingerfaultiere sind mit drei Zehen versehen, die in langen Krallen enden; die Vorderbeine weisen zwei zum Teil stark verwachsene Zehen auf, die in einer stark hakenförmigen Kralle enden, mit deren Hilfe sich das Tier mühelos durch die Bäume hangelt. Den Boden sucht das Zweifingerfaultier nur im äußersten Notfall und nicht einmal zur Geburt auf, da es sich dort nur mühsam bewegen kann und so seinen Feinden nahezu hilflos ausgeliefert ist. Ihr Fell ist hell- bis dunkelbraun und manchmal von unterschiedlichen Zeichnungen durchbrochen. Der Schwanz fehlt entweder ganz oder ist bis auf einen kleinen Stummel zurückgebildet.

    Zweifingerfaultiere ernähren sich vornehmlich von pflanzlicher Kost, wie beispielsweise von Früchten und Blättern. Nach einer relativ langen Tragzeit von etwa neun Monaten bringt das Weibchen meist ein Jungtier zur Welt, das sich noch längere Zeit im Fell der Mutter festklammert, bis es endgültig selbstständig wird.

    Systematik

    Unterfamilie aus der Familie der Faultiere (Bradypodidae).

    Arten:

    Gewöhnliches Zweifingerfaultier (auch: Unau) (Choloepus didactylus)

    Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni)

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.