Zither
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
Zupfinstrument (Chordophon) besonders der alpenländischen Volksmusik. Über den flachen, hölzernen Resonanzkasten sind fünf bis sieben Melodie- und 24 bis 37 Begleitsaiten gespannt. Die Melodiesaiten werden mit der linken Hand abgegriffen, mit der rechten Hand werden die Saiten gezupft oder mit dem Daumen, der mit einem Metallring versehen ist, angeschlagen. Die Zither wird in verschiedenen Größen, von der Quintzither über die Diskant-, Alt- und Lautenzither bis zur Basszither gebaut.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!