Wormser Edikt
Aus WISSEN-digital.de
auf dem Reichstag zu Worms 1521 über Martin Luther verhängte Reichsacht.
Nach Luthers Exkommunikation durch Papst Leo X. im Januar 1521 wurde dem Reformator freies Geleit zum Wormser Reichstag gewährt, um sich dort zu verteidigen. Da er seine Schriften aber nicht widerrufen wollte, verhängte der Reichstag die Acht über Luther und seine Anhänger. Die evangelischen Reichsstände verhinderten aber die Durchführung des Edikts; Luther selbst wurde von Kurfürst Friedrich III. von Sachsen auf der Wartburg in Sicherheit gebracht. Damit blieb das Wormser Edikt weitgehend folgenlos; die Ausbreitung der Reformation konnte es nicht verhindern.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!