Wiktor Kortschnoj
Aus WISSEN-digital.de
schweizerischer Schachgroßmeister; * 23. März 1931 in Leningrad (heute St. Petersburg; Russland), † 6. Juni 2016 in Wohlen (Schweiz)
russischer Herkunft; setzte sich 1976 in den Westen ab; Einbürgerung in die Schweiz 1991. Der vierfache Meister der Sowjetunion unterlag 1978 und 1981 in der Schachweltmeisterschaft gegen Anatolij Karpow. Seniorenweltmeister 2006; fünfmaliger Schweizer Landesmeister.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung