Umberto Boccioni
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler, Zeichner und Bildhauer; * 19. Oktober 1882 in Reggio di Calabria, † 17. August 1916 in Verona
Mitbegründer des Futurismus und Theoretiker der Bewegung. Nach einem Kunststudium in Rom und Mailand arbeitete er zunächst in der Manier des Kubismus, bekannte sich jedoch bald, beeinflusst von Marinetti und Severini, zum Futurismus. In seinen Bildern stellte er in einer Art Simultandarstellung ganze Bewegungsabläufe dar.
Er schrieb "Futuristische Malerei und Skulptur" (Pittura scultura futurista, 1914). In diesem Werk fordert Boccioni von der Kunst die Darstellung der Bewegtheit und Dynamik der modernen Welt. Er versuchte, die Forderungen des Futurismus auch in der Skulptur umzusetzen.
Boccioni starb an den Folgen einer Kriegsverletzung.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!