Ulrike Meyfarth

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Leichtathletin; * 4. Juni 1956 in Frankfurt am Main

    Ulrike Meyfarth wurde im September 1972 Olympiasiegerin im Hochsprung. Mit ihrem Sprung hatte sie im Münchner Olympiastadion vor 80 000 Zuschauern eine Höhe von 1,92 m erreicht. Mit ihrem Sieg hatte niemand gerechnet - nur Experten kannten das große (damals schon 1,84 m) Mädchen. Meyfarth wurde die jüngste Leichtathletik-Goldmedaillengewinnerin aller Zeiten. Nach Tiefen und Höhen konnte sie diesen Erfolg zwölf Jahre später, im Jahr 1984, bei den Olympischen Spielen in Los Angeles wiederholen und ihre Laufbahn mit einer zweiten Goldmedaille beenden. Ulrike Meyfarth war mehrmals deutsche Sportlerin des Jahres.

    KALENDERBLATT - 1. Oktober

    1789 Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf.
    1890 Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit.
    1928 Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft.