Ulrike Meyfarth
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Leichtathletin; * 4. Juni 1956 in Frankfurt am Main
Ulrike Meyfarth wurde im September 1972 Olympiasiegerin im Hochsprung. Mit ihrem Sprung hatte sie im Münchner Olympiastadion vor 80 000 Zuschauern eine Höhe von 1,92 m erreicht. Mit ihrem Sieg hatte niemand gerechnet - nur Experten kannten das große (damals schon 1,84 m) Mädchen. Meyfarth wurde die jüngste Leichtathletik-Goldmedaillengewinnerin aller Zeiten. Nach Tiefen und Höhen konnte sie diesen Erfolg zwölf Jahre später, im Jahr 1984, bei den Olympischen Spielen in Los Angeles wiederholen und ihre Laufbahn mit einer zweiten Goldmedaille beenden. Ulrike Meyfarth war mehrmals deutsche Sportlerin des Jahres.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 19. Februar
1913 | Militante Frauenrechtlerinnen in England, die so genannten Suffragetten sprengen das Landhaus des Schatzkanzlers David Lloyd George in die Luft. |
1919 | In der Weimarer Nationalversammlung hält die erste Frau eine Rede. |
1986 | Die sowjetische Raumstation Mir wird gestartet. |