Toni Morrison
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanische Schriftstellerin; * 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio
eigentlich: Chloe Anthony Wofford;
Toni Morrison arbeitete als Lektorin beim Verlag "Random House" (New York) und als Dozentin und Professorin an verschiedenen Hochschulen der USA. In ihrem literarischen Werk setzt sie sich mit den Problemen schwarzer Frauen in den USA auseinander. 1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. 2001 wurde die Autorin bei der Vergabe des Premio Grinzane Cavour, der zu den wichtigsten italienischen Literaturpreisen gehört, mit dem Sonderpreis für ihren Einsatz für die Menschenrechte geehrt.
Werke: "Sehr blaue Augen" (1970), "Menschenkind" (1987, Originaltitel: "Beloved", 1998 von Jonathan Demme verfilmt), "Jazz" (1992) , "Paradies" (1998) u.a.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung