Subsistenzwirtschaft

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch)

    landwirtschaftliche Produktion zur ausschließlichen Deckung des Eigenbedarfs, also nicht für den Markt bestimmt. Selbstversorgung. Gekennzeichnet durch geringe Arbeitsteilung und kaum technische Produktionsmethoden. Kommt in wenig entwickelten, ärmeren ländlichen Regionen vor. Meist in Entwicklungsländern, in denen die Bevölkerung noch traditionell lebt.

    Siehe auch Landwirtschaft.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!