Landwirtschaft

    Aus WISSEN-digital.de

    wirtschaftliche Nutzung des Bodens zur Gewinnung pflanzlicher (Primärproduktion) bzw. tierischer (Sekundär- oder Veredelungsproduktion) Erzeugnisse.


    Zur Landwirtschaft im engeren Sinne zählen Ackerbau und Viehwirtschaft, außerdem Garten-, Gemüse-, Obst- und Weinbau. Ferner werden auch Forstwesen, Jagd und Fischerei sowie die landwirtschaftlichen Nebenbetriebe (Kellereien, Mühlen, Molkereien) der Landwirtschaft zugeordnet.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.