Stier (Astronomie)
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: taurus)
- Sternbild am nördlichen Himmel; die Sonne durchläuft das Sternbild Stier auf ihrer scheinbaren jährlichen Bewegungsbahn in der Zeit von Mitte Mai bis Mitte Juni. Der Stier gehört zu den zwölf Tierkreissternbildern und ist besonders gut in klaren Winternächten zu beobachten.
- Sternzeichen; orientiert an den Gestirnsverhältnissen von vor rund 2 000 Jahren, dauert die Zeitperiode des Sternzeichens Stier vom 21. April bis zum 20. Mai. Der Stier gehört mit der Jungfrau und dem Steinbock zu den Erdzeichen und wird vom Planeten Venus regiert. Auf Grund dieser Planetenzuweisung gilt er als besonders kunstsinnig und schönheitsliebend. Sein Lebensprinzip ist das Bewahren von Bestehendem, woraus Charaktereigenschaften wie Beharrlichkeit, Treue und Geduld resultieren. Viele Sammler gehören zu den Stieren. Besonders Fragen der Gesellschaft und Gemeinschaft beschäftigen den Stier. Besonders geeignete Partner für ihn sind die Jungfrau, der Skorpion, der Steinbock, die Fische und der Krebs. Beispiele für berühmte Stiergeborene sind Sigmund Freud und Immanuel Kant.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 18. Februar
1943 | Die Geschwister Hans und Sophie Scholl verteilen in der Universität München Flugblätter, in denen sie zum passiven Widerstand gegen das Hitler-Regime aufrufen. |
1960 | Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Paraguay, Peru und Uruguay gründen eine lateinamerikanische Freihandelszone. |
1962 | Eine verheerende Sturmflut richtet in Deutschland schwere Schäden an und fordert mehrere Menschenleben. |