Stichling
Aus WISSEN-digital.de
(Gasterosteus aculeatus)
eigentlich: Dreistacheliger Stichling;
Inhaltsverzeichnis
Verbreitungsgebiet
Der Stichling ist der bekannteste Fisch aus der Familie der Stichlinge. Er ist in Europa, Nordasien und Nordamerika verbreitet, wo er in den Küstenbereichen der Meere, im Brackwasser und im Süßwasser beheimatet ist.
Körperbau
Der Stichling erreicht eine Körperlänge von bis zu elf Zentimetern. Er hat einen seitlich abgeflachten Körper mit spitzer Schnauze und kleinem, endständigem Maul. Stichlinge sind in der Regel die blaugrau bis olivgrün gefärbt, die Bauchseite ist weiß; die Flanken sind silbrig und die Flossen durchsichtig. Zur Paarungszeit verfärbt sich der Rücken des Männchens blaugrün, der Bauch rot.
Fortpflanzung
Geografisch unterscheidet man zwischen zwei Typen: der stationären Süßwasserform und der marinen Wanderform, die in der Laichzeit, von März bis Juli, ins Süßwasser wandert. Dort baut das Männchen ein Bodennest aus Pflanzenteilen und verklebt diese mit einem Nierensekret; anschließend stößt es mit dem Kopf einen Eingang. Mutig verteidigt das Männchen das fertige Nest und lockt mit dem so genannten "Zickzacktanz" ein laichreifes Weibchen heran. Das Weibchen legt die Eier ab, die vom Männchen besamt werden. Nach wiederholtem Ablaichen von weiteren Weibchen liegen schließlich etwa 500 Eier im Nest, die vom Männchen mit Sauerstoff versorgt und bewacht werden. In Schwärmen verlassen die Jungfische schon bald das Gehege und ernähren sich von Zooplankton; erwachsene Stichlinge fressen Insektenlarven, Fischlaich, Würmer und Kleinkrebse.
Mit seinem prächtigen "Hochzeitsleid" ist der lebendige, anspruchslose Fisch ein beliebter Aquarienfisch.
Systematik
Art aus der Familie der Stichlinge im engeren Sinne (Gasterosteidae) in der Unterordnung der Stichlinge (Gasteroteoidei), die zur Ordnung der Stichlingsfische (Gasterosteiformes), in der Überordnung der Echten Knochenfische (Teleostei) und damit zur Klasse der Knochenfische (Osteichthyes) zählt.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen