Skelettbauweise
Aus WISSEN-digital.de
auch: Rahmentragwerk, Rahmen;
im Unterschied zum Massivbau ein Gerippebau, bei dem die tragende Funktion von einem Tragesystem übernommen wird. Als Material für den Skelettbau eignen sich Holz (Fachwerk), Stahl (Eisenbau), Stahlbeton und Stein (Gotik, Strebewerk). Das Skelett kann äußerlich sichtbar bleiben (wie bei gotischen Kathedralen) oder wie beim modernen Hochhaus durch eine "Vorhangfassade" (curtain-wall) aus Platten, Glas, Kunststoff oder Metall verdeckt werden.
Das Rahmentragwerk wird nach einem Rastersystem errichtet. Es besteht aus dem horizontalen Riegel und den mit ihm biegesteif verbundenen vertikalen Stützen. Beim Stockwerkrahmen gehen die Stützen durch zwei und mehr Geschosse; die Riegel werden jeweils auf Geschoss- oder Brüstungshöhe angeordnet.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!