Sir Rabîndranâth Tagore
Aus WISSEN-digital.de
indischer Dichter und Philosoph; * 6. Mai 1861 in Kalkutta, † 7. August 1941 in Santiniketan; eigentlich: R. Thakur;
Mittler zwischen östlicher und westlicher Kultur; lehnte das Kastensystem ab; spielte eine führende Rolle im Widerstand gegen die Teilung Bengalens 1905; leistete mit Lyrik (unter anderem "Gitanjali", 1910), Romanen und Dramen einen bedeutenden Beitrag zur bengalischen Literatursprache; 1913 Nobelpreis für Literatur; schrieb auch Erzählungen und Gedichte;
Hauptwerke: "Der Gärtner", Das Postamt", "Das Heim und die Welt".
Zitat |
---|
R. Tagore: Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die Nacht noch dunkel ist. |
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!