Sir Alexander Robertus Todd

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Chemiker; * 2. Oktober 1907 in Glasgow, † 10. Januar 1997 in Cambridge

    erhielt 1957 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über die Struktur der Nukleotide und Nukleotid-Coenzyme. Todd arbeitete über organische Naturstoffe, wie Pflanzen- und Blütenfarbstoffe, Vitamine und Nukleinsäuren. Durch die von ihm hergestellten Phosphorylisierungs-Reagenzien gelang ihm die Synthese aller in Nukleinsäuren vorkommenden Nukleotide und der Nachweis, dass Nukleinsäuren Polynukleide sind. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Struktur der Nukleinsäuren ermöglichten die Entschlüsselung des genetischen Codes lebender Organismen und die Erklärung der Biosynthese der Proteine.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!