Silvester II. (Papst)

    Aus WISSEN-digital.de

    Papst; * um 945 in der Auvergne, † 12. Mai 1003 in Rom

    eigentlich: Gerbert von Aurillac oder Gerbert von Reims;

    wurde 991 Erzbischof von Reims, 998 von Ravenna. Der Lehrer und Freund Kaiser Ottos III. wurde auf dessen Veranlassung 999 als Nachfolger Gregors V. als erster Franzose zum Papst gewählt. Silvester II. kümmerte sich insbesondere um die Organisation der Kirche in Polen und Ungarn (Gründung der Bistümer Gnesen und Gran). Wegen seiner großen naturwissenschaftlichen Kenntnisse galt der Papst manchen seiner Zeitgenossen als Zauberer.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.