Schwarzspecht

    Aus WISSEN-digital.de

    Der Schwarzspecht ist ein Specht (Picidae) aus der Klasse der Vögel (Aves).

    Systematik
    Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
    Klasse: Vögel (Aves)
    Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
    Familie: Spechte (Picidae)
    Art: Schwarzspecht
    Wissenschaftlicher Name
    Dryocopus martius

    Beschreibung

    Der Schwarzspecht ist mit einer Größe von rund 46 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 75 Zentimetern der größte Specht in Europa.

    Sein Gefieder ist mattschwarz. Beim Männchen ist der Oberkopf rot gefärbt, beim Weibchen befindet sich lediglich ein kleiner roter Fleck am Hinterkopf.

    Lebensraum

    Der Schwarzspecht ist in Mitteleuropa, Nordeuropa und Asien beheimatet. Er lebt bevorzugt in großen Waldgebieten.

    Nahrung

    Der Schwarzspecht ernährt sich von Rossameisen, deren Puppen und Larven, die er aus Bäumen und Stöcken herausholt.

    Fortpflanzung

    Seine Bruthöhle schlägt der Schwarzspecht bevorzugt in Rotbuchen, aber auch in Lärchen, Kiefern, Fichten und Tannen.

    Meistens helfen Weibchen und Männchen beim Zimmern der Bruthöhle zusammen.

    Im April legt das Weibchen im Schnitt 4 Eier, die von beiden bebrütet werden. Die Jungen, die zwei Wochen nach der Eiablage schlüpfen, bleiben noch ungefähr einen Monat in der Höhle.

    Sonstiges

    1981 wurde der Schwarzspecht zum Vogel des Jahres gewählt.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.