Schmetterlingsstil

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Butterfly, Delfinschwimmen;

    Schmetterling ist die jüngste Stilart im Schwimmen.


    Arme und Beine führen eine Bewegung aus, die dem Flügelschlagen eines Schmetterlings gleicht. Beide Arme werden gleichzeitig in der Luft nach vorne geführt und sodann unter Wasser nach hinten gezogen. Die Hüfte hebt und senkt sich dabei. Auch die Beine werden gleichzeitig in einer schnellen Bewegung auf- und abwärts bewegt. Da die Beinbewegung auch große Ähnlichkeit mit dem (Flossen-)Schlag des Delfins hat, spricht man heute eher vom Delfinschwimmen.

    Wettkampfdisziplinen bei Männern und Frauen: 100 m und 200 m sowie eine Lage im Lagenschwimmen.

    Geschichte

    Dieser Stil entwickelte sich aus dem Brustschwimmen heraus, als sich in den 1930er Jahren Brustschwimmer auf den längeren Strecken eine Mischung aus "Schmetterlingsschlag" mit den Armen und althergebrachte Beingrätsche ausdachten. Anfang der 50er Jahre trennte man dann die beiden Stilarten. Da von da an die Beinbewegungen im neuen Stil nicht mehr an das Reglement des Brustschwimmens gebunden war, entwickelten vor allem japanische und ungarische Schwimmer den neuen Delfinschlag zur Perfektion.

    Zur Geschichte des Schwimmsports siehe Schwimmen.

    KALENDERBLATT - 31. Mai

    1916 Vor Skagerrak findet die größte Seeschlacht des Ersten Weltkriegs statt. Die Seeschlacht wird ein großer taktischer Erfolg für die deutsche Hochseeflotte, der aber an der strategischen Lage kaum etwas ändert.
    1938 Durch das "Gesetz über Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst" können entschädigungslos Plastiken und Gemälde aus Privat- und Museumsbesitz konfisziert werden.
    1939 Das Deutsche Reich und Dänemark schließen einen Nichtangriffspakt. Ein Jahr später, am 9. April 1940, wird Dänemark trotzdem von Deutschland besetzt.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!