Schlangensterne
Aus WISSEN-digital.de
(Ophiuroidea)
frei lebende Stachelhäuter mit dünnen, sehr beweglichen Armen (meistens fünf).
Die Schlangensterne zeichnen sich durch einen im Tierreich einzigartigen Augentyp aus. Der aus Kalkspat bestehende und den ganzen Körper der Tiere bedeckende Schutzpanzer dient gleichzeitig als Komplexauge. Auf dem Panzer, vor allem auf der Oberseite, befinden sich Verdickungen des Außenskeletts von ca. 30 Mikrometer, die wie Linsen wirken. In den Brennpunkten dieser Linsen befinden sich Nervenzellen, die die eingehenden Lichtsignale weiterleiten. Die Schlangensterne sind so in der Lage, hell und dunkel zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ermöglicht ihnen z.B., dunkle Ritzen und Schlupflöcher zu finden, die ihnen Schutz vor Fressfeinden bieten.
Systematik
Klasse aus dem Unterstamm der frei lebenden Stachelhäuter (Eleutherozoa) aus dem Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata).
KALENDERBLATT - 1. März
1074 | Erste Kreuzzugsgedanken durch die Aufforderung des Papstes Gregor VII. zum heiligen Krieg, um das von Türken bedrohte Konstantinopel zu schützen. |
1815 | Napoleon bricht aus seinem Exil in Elba aus und landet in Cannes. |
1900 | Die Samoa-Insel Upolu wird deutsche Kolonie. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!