Schlacke
Aus WISSEN-digital.de
- Verbrennungsrückstand in Hochöfen. Schlacke ist ein oxidisches Produkt, das beim Schmelzen von Erzen und Metallen entsteht und auf der Schmelze schwimmt (zuweilen auch als Krätze bezeichnet). Schlacke kann ein Abfallprodukt sein, kann aber nach einer gewissen Aufarbeitung teilweise wieder eingeschmolzen oder zu Baustoffen und etwa auch Düngemitteln (Thomasmehl, das aus phosphathaltiger Schlacke gewonnen wird, die bei der Roheisengewinnung nach dem so genannten Thomasverfahren anfällt) weiterverarbeitet werden.
- poröse Brocken aus erstarrter Lava.
KALENDERBLATT - 6. Februar
1778 | Französisch-amerikanisches Bündnis. |
1919 | Die erste Sitzung der deutschen Nationalversammlung nach dem Ersten Weltkrieg findet in Weimar statt. |
1945 | I. Weltkonferenz der Gewerkschaften. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!