Reinhard Keiser
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * getauft 12. Januar 1674 in Teuchern bei Weißenfels, † 12. September 1739 in Hamburg
Keiser betätigte sich als Komponist von Kirchenmusik, Opern und Oratorien. Er wirkte vor allem in Hamburg, wo er unter anderem für das dortige Opernhaus, das er auch zeitweise leitete, Opern schrieb. Außerdem war er in Braunschweig, Ludwigsburg und Kopenhagen tätig. Keiser schrieb über 75 Opern und Singspiele. Sein Einfluss ist im Werk J.S. Bachs erkennbar; G.F. Händel verfasste in seinem Auftrag Werke für die Hamburger Oper am Gänsemarkt. Keiser gilt als der Schöpfer der ersten deutschsprachigen Opern.
Werke: "Procris und Cephalus", "Adonis", "Der Hamburger Jahrmarkt", Kantaten, Oratorien u.a.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!