Quartär
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
jüngere geologische Formation des Känozoikums. Das Quartär begann vor etwa zwei Millionen Jahren und dauert bis heute an. Es wird in die Abteilungen Pleistozän (Diluvium) und Holozän (Alluvium) gegliedert.
Das Quartär ist gekennzeichnet durch die Glaziale und Interglaziale des Pleistozäns und die in Phasen fortschreitende, aber immer wieder unterbrochene Erwärmung im Holozän.
Von diesen Klimaschwankungen wurde auch die Entwicklung der Pflanzen- und Tierwelt beeinflusst. Die schon im Tertiär beginnende Entwicklung des Menschen schritt weiter fort.
KALENDERBLATT - 20. Mai
1910 | Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst. |
1941 | Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta. |
1956 | Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!