Plebiszit
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: plebs, "Volk")
unter diesem Begriff fasst man Volksabstimmungen, Volksentscheide und Referenda zusammen. Das Plebiszit ist ein wichtiges Element der Demokratie, denn der Wille des Volkes kann dadurch direkt geäußert werden.
Sind Plebiszite Ausdruck einer freiheitlichen Demokratie, so kennzeichnen sie sich durch freie Parteienbildung, freie Meinungsbildung und freie Presse.
KALENDERBLATT - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!