Parthenogenese

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch: parthenos, "Jungfrau" und genesis, "Erzeugung")

    auch: Jungfernzeugung, Jungfrauengeburt;

    Bezeichnung für die eingeschlechtliche (unisexuelle) Fortpflanzung von Organismen durch unbefruchtete Keimzellen. Man unterscheidet die haploide Parthogenese, bei der sich die Eier nach Ablauf der normalen Reifeteilung entwickeln, und die diploide Parthogenese, die auf verschiedenen Arten ablaufen kann (unter anderem Reduktionsteilung, Äquationsteilung). Bei der fakultativen Parthogenese können sich die Eier in befruchtetem oder unbefruchtetem Zustand weiterentwickeln.

    Siehe auch Jungfrauengeburt.