Parallele Schnittstelle
Aus WISSEN-digital.de
auch: Centronics-Schnittstelle oder LPT-Schnittstelle;
Standardschnittstelle für den parallelen Datenaustausch zwischen einem Computer und verschiedenen Peripheriegeräten wie Scanner oder Drucker. Die parallele Schnittstelle, die auch unter dem Namen Centronics-Schnittstelle bekannt ist, wurde von dem Druckerhersteller Centronics entwickelt und setzt sich aus acht parallel angeordneten Datenleitungen sowie weiteren Leitungen für Steuersignale und Statussignale zusammen. Da die Daten als Stromimpulse über acht Datenleitungen übertragen werden, können parallel jeweils 8 Bit gleichzeitig übertragen werden. Die erste parallele Schnittstelle eines Computersystems wird unter Windows, OS/2 und Windows NT als LPT1 bezeichnet, die zweite als LPT2 usw. Die Bezeichnung LPT stammt von den früher meist verwendeten Zeilendruckern (englisch: Line Printer, Abk.: LPT).
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!