Orbital

    Aus WISSEN-digital.de

    Orbitale nennt man die durch die wellenmechanischen Ansätze erfassbaren Bereiche der Verteilung der Elektronenladung in den verschiedenen Energiezuständen.

    Die Orbitale haben ihrem Energiezustand entsprechend ganz bestimmte Formen: s-Orbitale haben Kugelsymmetrie; p-Orbitale sind hantelförmig, d-Orbitale rosettenartig, bei den noch energiereicheren f-Orbitalen ist die Ladungsverteilung noch komplizierter.

    Das energieärmste Orbital in jedem Atom hat die Bezeichnung 1s: Die 1 bedeutet den Hauptenergiezustand (die Hauptquantenzahl), s die kugelsymmetrische Ladungsverteilung um den Kern. Für die Hauptquantenzahl 2 gibt es neben dem 2s-Orbital noch drei, in ihrer räumlichen Orientierung im Atom verschiedene (aber energiegleiche) 2p-Orbitale; insgesamt also 4 Orbitale.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.