Olivier Messiaen
Aus WISSEN-digital.de
französischer Komponist; * 10. Dezember 1908 in Avignon, † 28. April 1992 in Paris
Messiaen verfasste seine Werke unter Rückgriff auf gregorianische Muster, exotische Rhythmik und ein selbst entwickeltes System von Modi und deren Transpositionen. Seine Werk umfasst alle Bereiche, wobei die Orgel eine Sonderstellung einnimmt; das Orgelwerk Messiaens wird als das bedeutendste des 20. Jahrhunderts angesehen. Zu Messiaens bekanntesten Kompositionen zählen das "Livre d'orgue" (1951), die "Turangalîla-Symphonie" (1946-48) oder die Oper "Saint François d'Assise" (1983). Mit seiner Klavierkomposition "Mode de valeurs et d'intensités" legte Messiaen den Grundstein zur Seriellen Musik, von der er sich jedoch selbst bald wieder abwandte.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien