Nebelkammer
Aus WISSEN-digital.de
auch: Wilson'sche Nebelkammer;
Gerät zum Sichtbarmachen der Bewegung elektrisch geladener Teilchen, Erfindung des Physikers Ch. T. R. Wilson.
In einem wasserdampfübersättigten, luftverdünnten Raum hinterlassen energiereiche Elementarteilchen bei Zusammenstößen mit Gasatomen Kondensationskerne, an denen wiederum der Wasserdampf kondensiert. Die dabei entstehende Spur feiner Nebeltröpfchen zeigt die Bahn der Teilchen.
KALENDERBLATT - 16. August
1717 | Österreichs Prinz Eugen besiegt die Türken unter Pascha Mustafa in der Schlacht von Belgrad. |
1876 | Uraufführung der Oper "Siegfried" von Richard Wagner. |
1924 | Abschluss der Londoner Reparationskonferenz. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!