Nadine Gordimer
Aus WISSEN-digital.de
südafrikanische Schriftstellerin; * 20. November 1923 in Springs bei Johannesburg, † 13. Juli 2014 in Johannesburg
Gordimer beschäftigt sich in ihrem Werk vor allem mit der Situation ihres Heimatlands während der Apartheid. Einige ihrer Bücher waren in Südafrika zeitweise verboten.
Nadine Gordimer stammte aus einer finanziell gutgestellten Familie und wuchs in der Nähe von Johannisburg auf. Sie begann früh zu schreiben und veröffentlichte ihre Erzählungen in verschiedenen Zeitschriften. Neben zahlreichen Erzählungen und Romanen publizierte sie auch einige Sachbücher und arbeitete an Filmen und Dokumentationen mit. Gordimer war als Dozentin an verschiedenen Universitäten tätig.
1991 erhielt Nadine Gordimer den Nobelpreis für Literatur.
Werke:
"Face to Face" (Sammlung von Erzählungen, 1949), "The Lying Days" (Roman, 1953), "Occasion for Loving" (1963), "Der Besitzer" (Roman, 1974), "Burgers Tochter" (Roman, 1979), "Eine Stadt der Toten, eine Stadt der Lebenden" (Erzählung, 1984), "Ein Spiel der Natur" (Roman, 1987), "Leben im Interregnum" (Essaysammlung, 1987), "Der unsiegbare Sommer" (Essaysammlung, 1987) "Die Geschichte meines Sohnes" (Roman, 1990), "Freitags Fußspuren" (Erzählung, 1996), "Die Umarmung eines Soldaten" (Erzählungen, 1998), "Die Hauswaffe" (Roman, 1998), "Ein Mann von der Straße" (Roman, 2001), "Fang an zu leben" (Roman, 2005), "Keine Zeit wie diese" (Roman, 2012) u.a.
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!