Max Slevogt

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Grafiker und Maler; * 8. Oktober 1868 in Landshut, † 20. September 1932 in Neukastel bei Landau


    Hauptvertreter des deutschen Impressionismus neben M. Liebermann und L. Corinth. Slevogt war Schüler der Münchener Akademie seit 1888; nach Aufenthalten in Paris und Italien 1890-1900 in München tätig, dann in Berlin. Slevogt malte Figurenbilder, Landschaften und vor allem Bildnisse mit stark aufgehellter Palette und wusste den Zauber des flüchtigen Augenblicks und die charakteristische Geste bei seinen Porträts glänzend einzufangen. Besondere Bedeutung hat er auch als geistvoller, fantasiereicher Illustrator.

    Hauptwerke: Triptychon "Der verlorene Sohn" (1898-99, Stuttgart, Staatsgalerie); "Der Sänger d'Andrade als Don Juan" (1902, ebd.); "Die Tänzerin di Rigardo" (1904, Dresden, Gemäldegalerie); "Ägyptische Landschaften" (Serie von 20 Bildern, 1913/14, ebd.); Kreuzigungsfresko in der Friedenskirche zu Ludwigshafen (1932); Illustrationen zu: "Ali Baba und die 40 Räuber" (1903), "Sindbad der Seefahrer" (1908), "Ilias" (1907), "Rübezahl" (1909), "Lederstrumpf" (1909), "Benvenuto Cellini" (1913) u.a. Randzeichnungen zu: Mozarts "Zauberflöte" (1920), Mozarts "Don Giovanni" (1924), Goethes "Faust" (1927), "Reineke Fuchs" (1928).

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.