Max Slevogt
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Grafiker und Maler; * 8. Oktober 1868 in Landshut, † 20. September 1932 in Neukastel bei Landau
Hauptvertreter des deutschen Impressionismus neben M. Liebermann und L. Corinth. Slevogt war Schüler der Münchener Akademie seit 1888; nach Aufenthalten in Paris und Italien 1890-1900 in München tätig, dann in Berlin. Slevogt malte Figurenbilder, Landschaften und vor allem Bildnisse mit stark aufgehellter Palette und wusste den Zauber des flüchtigen Augenblicks und die charakteristische Geste bei seinen Porträts glänzend einzufangen. Besondere Bedeutung hat er auch als geistvoller, fantasiereicher Illustrator.
Hauptwerke: Triptychon "Der verlorene Sohn" (1898-99, Stuttgart, Staatsgalerie); "Der Sänger d'Andrade als Don Juan" (1902, ebd.); "Die Tänzerin di Rigardo" (1904, Dresden, Gemäldegalerie); "Ägyptische Landschaften" (Serie von 20 Bildern, 1913/14, ebd.); Kreuzigungsfresko in der Friedenskirche zu Ludwigshafen (1932); Illustrationen zu: "Ali Baba und die 40 Räuber" (1903), "Sindbad der Seefahrer" (1908), "Ilias" (1907), "Rübezahl" (1909), "Lederstrumpf" (1909), "Benvenuto Cellini" (1913) u.a. Randzeichnungen zu: Mozarts "Zauberflöte" (1920), Mozarts "Don Giovanni" (1924), Goethes "Faust" (1927), "Reineke Fuchs" (1928).
KALENDERBLATT - 2. Juni
1906 | Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse. |
1924 | Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte. |
1986 | Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!