Marmor
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch-griechisch)
durch Metamorphose aus Kalkstein entstandenes, feinkristallines Gestein der ältesten Erdzeit. Es ist gut zu bearbeiten und zu polieren. Marmor ist weiß oder durch Metalloxide, Grafit oder Chlorit gefärbt. Seit der Antike ist es ein beliebtes Material für Bau-, Architektur- und Bildhauerarbeiten. In Deutschland gibt es Vorkommen am Tegernsee, im Fichtelgebirge, im Harz und in der Eifel.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!