Maria (Neues Testament)

    Aus WISSEN-digital.de

    Maria

    Mutter von Jesus Christus

    hebräisch: Mirjam

    auch: französisch Notre-Dame, italienisch Madonna;

    Heilige; Maria wird in den christlichen Kirchen als Mutter Jesu verehrt. Sie war die Tochter Joachims und Annas und heiratete den Zimmermann Joseph. Nach christlicher Überzeugung empfing sie durch die Kraft des Heiligen Geistes Jesus (Dogma der Unbefleckten Empfängnis). Nach der katholischen Lehre ist die Mutter Gottes von der Erb- und jeder persönlichen Sünde frei; sie lebte vollkommen jungfräulich und wurde nach ihrem Tode auch dem Leibe nach in den Himmel aufgenommen, wo sie als Vermittlerin aller Gnaden die übrigen Heiligen an Würde überragt. Die protestantische Auffassung erkennt Maria nur als Mutter Jesu an.

    Maria ist die populärste und am meisten verehrte Heilige überhaupt. Sie ist die Patronin der katholischen Kirche. Zahlreiche Festtage zeugen von ihrer Bedeutung.

    Hochfest: 1. Januar. Am 2. Februar wird Mariä Lichtmess gefeiert, am 2. Juli Mariä Heimsuchung, am 15. August Mariä Himmelfahrt, am 8. September Mariä Geburt, am 12. September Mariä Namen und am 18. Dezember Mariä Erwartung. Es gibt noch weitere Marienfeste.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!