Marcus Tullius Cicero
Aus WISSEN-digital.de
römischer Schriftsteller, Politiker und Jurist; * 3. Januar 106 v.Chr. in Arpinum, † 7. Dezember 43 v.Chr. bei Caieta
berühmter Rhetor, Vollender des klassischen lateinischen Stils, als Philosoph Vermittlung der nacharistotelischen, besonders stoischen griechischen Philosophie (Stoa) und ihrer humanitären Ideen; deckte 63 v.Chr. als Konsul die Verschwörung des Catilina auf; republikanisch gesinnt, daher im Bürgerkrieg auf Seiten Antonius gegen Cäsar; nach Cäsars Ermordung Führer des Senats gegen Antonius, der ihn umbringen ließ.
An die 60 Reden und eine Vielzahl von Briefen Ciceros sind erhalten.
Hauptwerke: "Die Verschwörung des Catilina", "Über den Staat", "Über das Greisenalter", "Über die Freundschaft".
Zitat |
---|
M. T. Cicero: Anteilnehmende Freundschaft macht das Glück strahlender und erleichtert das Unglück. |
KALENDERBLATT - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!