Maikäfer
Aus WISSEN-digital.de
(Melolontha melolontha)
eigentlich: Feldmaikäfer;
Maikäfer sind über ganz Nord- und Mitteleuropa bis in die gemäßigten Zonen Asiens verbreitet und besonders in Laubwäldern zu finden.
Der Maikäfer erreicht eine Körperlänge von bis zu drei Zentimetern. Charakteristisch sind die braunen Flügeldecken und die seitliche schwarzweiße Zackenlinie. Die Deckflügel bleiben beim Flug eingeklappt, deshalb sind Maikäfer relativ schlechte Flieger.
Die Nahrung des Käfers besteht vornehmlich aus dem Laub von Bäumen; die Larve, der so genannte Engerling, ernährt sich von Pflanzenwurzeln.
Die Eier legt das Weibchen ungefähr 20 Zentimeter unter der Erde ab, der Engerling braucht mindestens drei Jahre, bis er sich meist im Spätsommer verpuppt.
Der gefräßige Maikäfer gilt als Pflanzenschädling, der vielerorts bekämpft wird. Durch intensive Bekämpfung wird der Maikäfer immer seltener.
Systematik
Art aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae).
KALENDERBLATT - 25. Mai
1895 | Der Ästhet und Dandy Oscar Wilde wird wegen homosexueller Beziehungen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Wilde, zuvor der literarische Abgott der englischen Gesellschaft, wird fortan totgeschwiegen. Er zerbricht an der viktorianischen Moral, die er einst in seinen Werken kritisierte. |
1944 | Island wird durch Volksabstimmung unabhängig von Dänemark. |
1963 | 30 afrikanische Staaten schließen sich zur Organisation für die Afrikanische Einheit ("Organization of African Unity", OAU) zusammen und unterzeichnen eine Afrika-Charta. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!