Lucius Domitius Aurelian
Aus WISSEN-digital.de
römischer Kaiser; * 214 in Sirmium (Pannonien), † 275 bei Byzanz (heutiges Istanbul)
eigentlich: Lucius Domitius Aurelianus;
Unter Kaiser Claudius Gothicus führte Aurelian die Reitertruppen gegen die Vandalen und Goten an. Nach dem Tod des Claudius wurde er vom Heer im Jahr 270 zum Nachfolger ausgerufen. Gewarnt durch den Einfall der Alemannen in Italien, die er am Ticinus schlug, begann er zum Schutz gegen künftige Barbareneinfälle den Bau der nach ihm benannten aurelianischen Stadtmauer in Rom. Diese Mauer ist heute noch in Teilen erhalten. Aurelian eroberte die verloren gegangenen Grenzprovinzen in Ost und West zurück (Unterwerfung des Reiches von Zenobia 272/73). Als neue Reichsreligion führte er den Sonnenkult ein. Auf dem Weg zu einem Feldzug in Persien wurde Aurelian bei Byzanz von rebellierenden Anhängern ermordet.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind