Louis Jacques Thenard
Aus WISSEN-digital.de
französischer Chemiker; * 4. Mai 1777, † 20. Juni 1857
studierte in Paris, war bis 1837 Professor für Chemie an der Polytechnischen Schule und bis 1840 am College de France und an der Faculte des sciences. 1833 wurde Thenard Pair von Frankreich. Er entdeckte mit Gay-Lussac das Bor, die Alkalisuperoxide und das Bariumsuperoxid. Thenard und Gay-Lussac stellten zuerst die Alkalimetalle ohne Anwendung einer galvanischen Batterie dar und bildeten die Elementaranalyse aus. Thenard arbeitete auch über die zusammengesetzten Ether und die Galle. Er entdeckte das Wasserstoffsuperoxyd und das Kobaltblau sowie eine neue Methode der Bleiweißfabrikation.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten