Leonid Schabotinski
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Gewichtheber; * 28. Januar 1938 in Uspenka, Oblast Sumy (Ukrainische SSR, Sowjetunion), † 14. Januar 2016 in Saporischschja (Ukraine)
Der fast 160 Kilogramm schwere und 1,90 Meter große Schlosser aus der Ukraine war von 1964 bis 1970 der stärkste Mann der Welt. Er hielt zu dieser Zeit den Weltrekord im Olympischen Dreikampf des Superschwergewichts mit 590 Kilogramm.
Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio (572,5 kg) und 1968 in Mexiko (ebenfalls 572,5 kg) gewann er jeweils die Goldmedaille im Schwergewicht.
1966 und 1968 war Leonid Schabotinski Europameister, außerdem war er mehrfacher UdSSR-Meister. Später war er auch Trainer und Sportfunktionär.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung