Laubenvögel
Aus WISSEN-digital.de
(Ptilonorhynchidae)
in den Wäldern Australiens und Neuguineas heimische Sperlingsvögel, die zwischen 20 und 40 Zentimeter groß sind und bis zu 230 Gramm wiegen.
Die kräftigen Schnäbel der Laubenvögel sind teilweise leicht nach unten gebogen. Flügel, Schwanz und Beine sind relativ kurz. Bei Männchen und Weibchen ist das Gefieder verschieden gefärbt: Während das der Weibchen eher schlicht gehalten ist, reicht die Färbung beim Männchen von metallisch blau über gelb bis rot.
Insekten, Früchte und kleine Wirbeltiere bilden die Nahrung der Laubenvögel.
Bekannt sind die Laubenvögel wegen ihres Balzverhaltens, das ihnen auch ihren Namen eingebracht hat. Die Männchen bauen eine Laube, die sie mit verschiedenen Materialien wie Muscheln und Blüten ausschmücken. Von dort aus werben sie mit Balztänzen um die Weibchen. Je nach Art ist der Laubenbau unterschiedlich. Das Gelege der Laubenvögel besteht aus bis zu drei Eiern, die weiß bis beige sind. Zwischen 19 und 24 Tage lang bebrüten die Weibchen die Eier. Nach dem Schlüpfen werden die Jungen noch bis zu drei Wochen in dem Nest versorgt.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines) mit 18 Arten.
Einige Arten:
Graulaubenvogel (Chlamydera nuchalis)
Hüttengärtner (Amblyornis inornatus)
Seidenhaubenvogel (Ptilonorhynchus)
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind