Konstanzer Konzil
Aus WISSEN-digital.de
1414-1418, zugleich Reichsversammlung; beschäftigte sich
a) mit der causa fidei, der Verteidigung des Glaubens gegen Ketzer, und verurteilte.
b) mit der causa unionis, der Wiederherstellung der kirchlichen Einheit, und wählte nach der Absetzung der drei bisherigen Päpste 1417 Martin V. (neue Form der Abstimmung: nach Nationen).
c) mit der causa reformationis, der Reform der Kirche an Haupt und Gliedern; doch wurde in diesem wichtigsten Punkt wenig erreicht, ebenso scheiterte die Reichsreform, an der Kaiser Sigmund gelegen war.
Auf dem Konstanzer Konzil erreichte die Konziliaridee (Konzil dem Papst übergeordnet) ihren Höhepunkt.
KALENDERBLATT - 2. Juni
1906 | Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse. |
1924 | Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte. |
1986 | Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!