Klimazonen

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Klimagürtel;

    parallel zu den Breitengraden angeordnete Gebiete mit verhältnismäßig einheitlichem Klima. Da die das Klima bestimmenden Faktoren vielfältig sind und in einem komplexen Verhältnis zueinander stehen, gibt es in der Klimaforschung (siehe Klimatologie) unterschiedliche Einteilungen von Klimazonen. Am bekanntesten ist die Einteilung von Wladimir Köppen (1846-1940). Danach werden auf der Grundlage von Schwellenwerten der Temperatur und der Niederschlagsmenge fünf Klimazonen unterschieden:

    A) Tropische Regenklimate:

    Monatsmittel der Temperatur nicht unter 18 °C, Jahresmittel über 24 °C; jährliche Niederschlagsmenge über 1 500 mm.

    B) Trockenklimate:

    Jahresmittel der Temperatur beträgt 25 °C; jährliche Niederschlagsmengen 700 mm.

    C) Warmgemäßigte Regenklimate:

    kältester Monat nicht unter -3 °C; Niederschlagsmengen sehr unterschiedlich verteilt.

    D) Schnee-Wald-Klimate:

    Monatsmittel der Temperatur im Winter unter -3 °C, Monatsmittel im Sommer über 10 °C; Niederschlagsmenge unterschiedlich.

    E) Schnee-Eisklimate:

    Temperaturmittel des wärmsten Monats nicht über 10 °C.

    Kalenderblatt - 27. Juli

    1794 Der französische Revolutionsführer Maximilien Robespierre wird gestürzt, nachdem er radikal dafür gesorgt hatte, alle Feinde der französischen Revolution der Guillotine zu übereignen. Er war als Vorsitzender des allmächtigen Wohlfahrtsausschusses für eine beispiellose Terrorgesetzgebung verantwortlich. Einen Tag nach seinem Sturz kommt er selbst unter die Guillotine.
    1894 Es kommt zum Krieg zwischen China und Japan, bei dessen Ende im April 1895 China die Unabhängigkeit Koreas anerkennen muss.
    1955 Der Österreichische Staatsvertrag tritt in Kraft, in dem Österreich von den Alliierten als "souveräner und demokratischer Staat" in den Grenzen vom 1. Januar 1938 anerkannt wird.