Kaspar Moosbrugger
Aus WISSEN-digital.de
österreichisch-schweizerischer Baumeister; * 22. Juli 1656 in Au im Bregenzer Wald, † 26. August 1723 in Einsiedeln
eigentlich: Andreas Moosbrugger; alias: Mosbrugger;
seit 1682 Klosterbruder in Einsiedeln.
Moosbrugger schuf große Klosterbauten, Kirchen und Kapellen.
Hauptwerke: Neubau von Kloster und Kirche Einsiedeln (1704-23). Entwurf zum Neubau der Kathedrale von Sankt Gallen (vollendet 1767 von P. Thumb und den Söhnen des Franz Beer).
Weitere Werke: Klosterkirchen in Engelberg, Disentis, Muri (Aargau), Fischingen, Iltingen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung